Produktinformationen "Standöl-Lack Nr. 146"
Seidener Holzanstrich aus Leinöl und mineralischen Pigmenten mit guter Deckkraft und hoher Elastizität. Auch für Eisenmetalle geeignet. Wirkt optisch wie ein matter Lack. Durch die gleichmäßige Abwitterung ergeben sich bei regelmäßiger Pflege leicht renovierbare Anstriche mit jahrelanger Haltbarkeit. Vollkommen harzfrei, daher gut im Denkmalschutz einsetzbar.
In drei Farbtönen: Kiefer, Grau und Weiß.
Spezifikation: | Traditioneller, glänzender Öllack für Beschichtungen auf Holz, Holzwerkstoffen und Eisenmetallen. Im Innen- und Außenbereich anwendbar. |
Verwendungszweck: | Für deckende, witterungsbeständige Beschichtungen. |
Inhaltsstoffe: | Leinöl, mineralische Pigmente, mineralische Füllstoffe, Titandioxid, Balsamterpentinöl, Orangenöl, Zinkweiß, Trockenstoffe (kobaltfrei), Lecithin, Kieselsäure, Trockenstoffe (u.a. Kobaltsalze), Fettsäuren |
Farbton: | Kiefer (146-16), Grau (146-74), Weiß (146-90) |
Verarbeitung: | Auftrag durch Spritzen und Streichen oder Rollen |
Verdünnung: | Verarbeitungsfertig. Verdünnbar mit AURO Verdünnung Nr. 191 |
Trocknungszeit: | Staubtrocken nach ca. 14 Stunden, trocken schleif- und überarbeitbar nach ca. 48 Stunden, Endhärte nach ca. 6 Wochen. Hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen, Flüssigkeitskontakt (auch kurzfristig), hoher Verbrauch und mangelnde Luftzufuhr ergeben wesentliche Trocknungsverzögerungen und beeinflussen u.a. die späteren technischen Eigenschaften des Produktes negativ. Die Trocknung erfolgt durch Sauerstoffaufnahme (Oxidation) mit produkttypischem Geruch und Emissionen, daher während der Trocknungszeit auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel achten. |
Verbrauch: | ca. 0,05 – 0,07 l/m² pro Anstrich, Verbrauchsmengen sind abhängig von Untergrund, Verarbeitungsart, Oberflächengüte. Genauen Verbrauch durch Probeanstrich ermitteln. |
Werkzeugreinigung: | Arbeitsgeräte ausstreichen und sofort sorgfältig mit AURO Verdünnung Nr. 191 reinigen |
Downloads: --> AURO Technisches Datenblatt