Produktinformationen "Lehm Wand- und Flächenspachtel"
- alternative zum Gipsputz
- schleifbar
- trockene, maschinengängige Lehm-Spachtelmasse
- fertige Oberfläche ist bis auf Q4 schleifbar
Lehm Wand- und Flächenspachtel ist eine wasserlösliche, mit Pflanzenstärke und Zellulose stabilisierte, farbige, maschinengängige Lehmspachtelmasse zum Erstellen von sehr feinen Oberflächen für anschließende farbige Gestaltung und zum Spachteln und Glätten von groben Untergründen, zum Ausfüllen/Spachteln von Rissen, Löchern und großflächigen Vertiefungen an Wänden und Decken, zum Schließen und Füllen von Fugen von Lehmbauplatten, anderen Trockenbauplatten und Betonfertigteildecken sowie zum Einbetten von Armierungsgewebe/-streifen.
Der Lehm Wand- und Flächenspachtel schafft Oberflächen, die stoßfester und robuster sind als beim Edelputz. Fugen, Risse und Unebenheiten lassen sich füllen, bevor die Fläche glatt geschliffen wird. Gesund, ökologisch und pure Natur, durch den konsequenten Verzicht auf Acrylate (Mikroplastik).
Verwendungszweck: | wasserlösliche, mit Pflanzenstärke und Zellulose stabilisierte, farbige, maschinengängige Lehmspachtelmasse zum Erstellen von sehr feinen Oberflächen |
Zusammensetzung: | Hochwertiger Lehm/Ton, Marmormehl, Zellulose und Pflanzenstärke |
Gebinde: | 20kg Sack |
Baustoffwerte: | Putzauftragsstärke: min. 0,1 mm / max. 3 mm Wasserdampfdiffusionswiderstand: μ = 5/10 Trockenabrieb: < 0,01 g Nassabriebsklasse: 5 nach DIN EN 13300 |
Verbrauch: | ca. 1,0 kg/m² pro mm Schichtstärke; Reichweite pro Sack: ca. 20 m² bei 1mm Schichtstärke |
Untergrund: | Der Untergrund muss fest, sauber, frei von Staub, Schmutz und anderen Trennmitteln, ausreichend griffg und trocken sein. Tapeten, nicht fest haftende oder schwach gebundene Altanstriche und lose Putze sind zu entfernen. Auf Lehm-Feinputz ist der Einsatz von Kaseingrundierung zu empfehlen. In Zweifelsfällen sind Probeflächen anzulegen. |
Wasserbedarf: | ca. 0,4 l Wasser auf 1,0 kg Trockenpulver |
Verarbeitung: | Der Lehm Wand- und Flächenspachtel wird mit dem Glätter aufgezogen oder mit der Putzmaschi- ne aufgespritzt. Fugen, Löcher, Risse oder Schlitze müssen zuvor gefüllt und zugespachtelt sein. Für sehr glatte Flächen wird der Spachtel nach dem Auftragen zeitnah mit einer großen Rakel nachgeglättet oder unter Verwendung eines feinen Schwammbrettes mit leichter Feuchtigkeit abgeschwämmt und mit einem Kunststoff-Glätter abgezogen. Für eine sehr feine Oberfläche kann der Lehm Wand- und Flächenspachtel nach vollständiger Trocknung sowohl von Hand als auch maschinell trocken geschliffen werden. In Zweifelsfällen sind Probeflächen anzulegen. |
Trocknung: | Angerührter Lehm Wand- und Flächenspachtel ist abgedeckt und kühl gelagert mindestens 24 Stunden verarbeitbar. Die Trocknung ist abhängig von Schichtstärke, Saugfähigkeit des Unter- grundes und der Belüftung. |
Beschichtung: | Nach vollständiger Trocknung und Erstellung der gewünschten Oberflächengüte kann diese mit Lehmfarbe, Lehm-Streichputz und Lehm-Glätte aus unserer farbigen Produktreihe beschichtet und gestaltet werden. |
Werkzeugreinigung: | Werkzeuge mit Wasser reinigen. |
Lagerung: | Nicht angerührter Lehm Wand- und Flächenspachtel ist bei trockener und kühler Lagerung min- destens 3 Jahre haltbar. |
Downloads: --> conluto Technisches Datenblatt